Hybrid-Alarm- & Smart-Home-Zentrale – LUPUS XT2 Plus im Überblick
Die LUPUS XT2 Plus Zentrale kombiniert professionelle Einbruchmeldetechnik mit leistungsfähiger Smart-Home-Steuerung und Videoeinbindung. Bis zu 240 Funkmelder, ZigBee-Automation (Licht/Heizung/Rollläden), integrierte Sirene sowie sichere TLS-Verschlüsselung sorgen für Schutz und Komfort – ohne bauliche Eingriffe und mit einfacher Inbetriebnahme per App oder Browser.
Warum XT2 Plus?
- Große Systemkapazität: bis zu 240 Sensoren (2 Areas, je 120, mit 3 Home-Modi)
- Smarthome an Bord: ZigBee-Geräte (Licht, Heizung, Aktoren) & flexible Szenarien
- Video anknipsen: bis zu 6 PIR-Netzwerkkameras + 8 Analog/Digitalkameras
- Sichere Kommunikation: SSL/TLS 1.2 (SHA-256/RSA), Sabotage- & Jamming-Schutz
- Leitstellenfähig: Contact-ID via GPRS/TCP/IP, E-Mail, Anruf, SMS
- Lokale Privatsphäre: direkte, verschlüsselte Verbindung zwischen Endgerät und Zentrale
Automation & Komfort
Verbinden Sie Melderereignisse mit Aktionen: „Heizung absenken bei Fenster-auf“, „Alles aus beim Verlassen“, „Anwesenheit simulieren per Licht/Rollläden“. Bis zu 20 Heizkörperthermostate pro Zentrale werden unterstützt; ZigBee-Repeater erhöhen bei Bedarf die Geräteanzahl im Netz.
Professioneller Schutz & Leitstellenaufschaltung
Die XT2 Plus bindet Einbruch-, Brand-, Wasser-, Gas- und Notfallmelder ein und überträgt Alarme schnell an App/Browser oder optional an Wachzentralen (u. a. Alec, Bavaria Werkschutz, Emil Weber, INSOCAM AM/Win, SecuConcept, Securitas, Sicherheit-Nord, Stadtritter, STANLEY Security). Interne Bildspeicherung (PIR-Kamera) und vielseitige Alarmwege erhöhen die Ausfallsicherheit.
Bedienung & Apps
Einrichtung über Webbrowser (PC/Mac) oder iOS/Android-App. Das Dashboard zeigt Zustände, Kamerabilder, Batteriestände und Sabotageereignisse. Funkreichweite lässt sich via Repeater erweitern; die interne Sirene signalisiert Ereignisse direkt an Ort und Stelle.
Technische Daten
Artikelnummer / EAN | 12045 / 4260195433168 |
---|---|
Abmessungen (B × H × T) | 175 × 150 × 40 mm |
Gewicht | 0,56 kg |
Max. Anzahl Sensoren | 240 (2 Areas mit je 120; 3 Home-Modi) |
ZigBee | max. 40 Geräte (mehr über ZigBee-Repeater); Protokoll ZBS v2.9.2.6.1 |
Heizkörperthermostate | bis 20 pro Zentrale |
Funkrelais / Repeater | Relais 12014: kein Limit · Repeater V1: max. 10 · Repeater V2: zählt als Sensor |
Kameras | bis 6 PIR-Netzwerkkameras; bis 8 Analog/Digitalkameras (z. B. LUPUSNET HD, LUPUSTEC-Rekorder) |
Interne Bildspeicherung | Ja – pro Alarm 3 Bilder einer PIR-Netzwerkkamera |
Bildversand | FTP / E-Mail |
Alarmwege | Contact-ID via GPRS & TCP/IP, E-Mail, Telefonanruf, SMS |
Zugriff | PC/Mac (Webbrowser), iOS & Android (App; Android mit ARM-CPU) |
Verschlüsselung | SSL / TLS 1.2 (SHA-256 mit RSA) |
Funkfrequenzen | 868,6625 MHz (Dual Way) & 2,4 GHz (Dual Way) |
Funkleistung | RF: max. 16 mW (12 dBm) · ZigBee: max. 100 mW (20 dBm) |
Reichweite | ca. 30–100 m (objektabhängig), erweiterbar via Repeater |
Modulation | FM |
Montage | Wand oder Tisch |
Stromversorgung | 12 V DC · 1600 mAh Ni-MH Notstromakku |
Umgebung | −10 bis +45 °C · bis 90 % r. F. (nicht kondensierend) |
Interne Sirene | Ja, 99 dB |
Status-/Batterieanzeigen | Ja – Sensorzustände inkl. Batterie in der Zentralenoberfläche |
Leitstellen/Software (Auszug) | Alec, Bavaria Werkschutz, Emil Weber, INSOCAM AM/Win, SecuConcept, Securitas, Sicherheit-Nord, Stadtritter, STANLEY Security |
Fernzugriff | Browser (PC/Mac), iPhone (Mobile-Ansicht), Android (LUPUSEC App) |
SIM-Format / Mobilfunk | Mini-SIM · 4G-Modul |
Normen | EN 300220-1&2 / EN 300328 / EN 301489-1&3&17 / EN 60950-1 / EN 62311 |
Konformität | CE, FCC, RoHS |
Funktionen | Scharf/Unscharf, 2 Areas, Home-Modus 1+2+3, Stiller Alarm, Feuer, Medizinischer Alarm, Gas, Panel-Status, Alarmsignalisierung |
Sprachen (Webserver) | Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch |
Lieferumfang
- LUPUSEC XT2 Plus Zentrale
- Wandhalterung
- Schrauben & Dübel
- Handbuch
Praxis-Tipp
Bereiche (Areas) strategisch aufteilen – z. B. „Perimeter“ und „Innen“ – und Home-Modi für Nacht/Teilaktivierung nutzen. Für stabile Funkabdeckung Repeater dort setzen, wo bauliche Dämpfung (Beton/Metall) hoch ist. Kameras auf relevante Zugänge ausrichten und Alarmwege redundant (z. B. GPRS + TCP/IP) konfigurieren.
LUPUS XT2 Plus Zentrale Alarmanlage Smarthome ZigBee Videoüberwachung
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.