Modulare Hauptplatine SATEL INTEGRA 64 Plus für Grade-3-Anlagen
Die SATEL INTEGRA 64 Plus ist die leistungsfähige Hauptplatine der Alarmzentrale für professionelle Sicherheitsanwendungen. Sie unterstützt von Haus aus 16 verdrahtete Linien und lässt sich auf bis zu 64 Linien und 64 Ausgänge erweitern. Dank vollständiger Konformität mit EN 50131 (Sicherheitsgrad Grade 3) eignet sich die Zentrale für Objekte mit erhöhtem Risiko – etwa Banken, Schmuckgeschäfte oder öffentliche Gebäude. Neben klassischer Einbruchmeldung bietet die INTEGRA-Plattform Funktionen für Zutrittskontrolle und Gebäudeautomation.
Schlüsselfunktionen & Einsatzvorteile
- EN 50131 Grade 3 – für anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen
- Bis zu 64 Linien mit parametrierbaren Abschlusswiderständen, inkl. 3EOL-Unterstützung
- Erweiterbar auf 64 programmierbare Ausgänge; 32 Bereiche und 8 Partitionen
- Integriertes Netzteil (ca. 2 A Last + 1,5 A Akkuladen) mit erweiterter Diagnose
- USB-Port für PC-Parametrierung, Firmware-Update per Computer möglich
- Kommunikationsbusse zum Anschluss von Bedienteilen und Erweiterungsmodulen
- Eingebautes Telefonwählgerät: Aufschaltung, Sprachbenachrichtigung & Fernsteuerung
- Komfortable Bedienung: Touchscreen-/LCD-Bedienteile, Bereichstastaturen, Handsender, Zutrittskarten sowie Fernzugriff per PC oder Mobiltelefon
- 64 unabhängige Timer zur Automatisierung; Ereignisspeicher für 5 631 Einträge
- Zutrittskontroll- und Hausautomationsfunktionen integriert
- Optionale Unterdrückung der SATEL-Server-Fehlermeldung (ab Firmware 1.16)
Technische Daten
Merkmal | Details |
---|---|
Sicherheitsgrad | EN 50131 Grade 3 |
Max. einstellbare Linien | 64 (16 verdrahtet ab Werk) |
Max. einstellbare Ausgänge | 64 (16 verdrahtet ab Werk) |
Bereiche / Partitionen | 32 Bereiche / 8 Partitionen |
Kommunikationsbusse | 1 + 2 |
Bedienteile | bis 8 |
Ereignisspeicher | 5 631 |
Timer | 64 |
Benutzer / Admin (+ Service) | 192 + 8 (+1) |
Sprachmeldungen | 16 |
Benachrichtigungs-Rufnummern | 16 (Sprache/Pager) + 16 (SMS) |
Netzteilleistung | Lastversorgung ca. 2000 mA + Akkuladen 1500 mA |
Ausgangsspannung Netzteil | 10,5…14 V DC |
Spannungsversorgung | 20 V AC (±15 %), 50–60 Hz |
Stromaufnahme Netz (max./ruhig) | 400 mA max. / 135 mA Ruhestrom |
Stromaufnahme aus Akku | 200 mA max. / 130 mA Standby |
Max. Akkuladestrom | 1500 mA |
Spannung Akku-Trennung / Störmeldung | 10,5 V (Trennung) / 11 V (Störung) ±10 % |
Belastbarkeit +EX1 / +EX2 | je 3000 mA (±10 %) |
Belastbarkeit Lastausgänge | 3000 mA (±10 %) |
Belastbarkeit Triggerausgänge | 50 mA |
Belastbarkeit Ausgang +KPD | 3000 mA (±10 %) |
Stromversorgungsausgänge | 3 |
Umweltklasse | II (EN 50130-5) |
Betriebstemperatur | –10 °C … +55 °C |
Max. Luftfeuchtigkeit | 93 % ±3 % |
Abmessungen Leiterplatte | 264 × 134 mm |
Gewicht | 320 g |
Empfohlener Transformator | 75 VA |
Ergänzende Hinweise zur Planung
Durch die Kombination aus Grade-3-Zertifizierung, großem Ereignisspeicher und flexiblen Bereichs-/Partitionsoptionen eignet sich die INTEGRA 64 Plus besonders für segmentierte Liegenschaften mit unterschiedlichen Nutzergruppen. Die USB-Schnittstelle beschleunigt die Inbetriebnahme, während Timer und Szenen Abläufe in der Gebäudeautomation (z. B. Scharf-/Unscharfschaltung, Licht- oder Türsteuerung) zuverlässig automatisieren. Dank der hohen Ausgangsbelastbarkeit können Peripheriegeräte direkt versorgt werden; Erweiterungsmodule lassen sich über die Kommunikationsbusse nahtlos integrieren.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.